Auf den Spuren der Templer…
Lust auf einen Spaziergang im Naturpark des Waldes von Orient? Ich habe für Sie den Rundweg zum Thema Templer getestet, der am 24. Juli dieses Jahres von Aube en Champagne eröffnet und in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde (ONF) nach Texten und Recherchen von Valérie Alanièce und François Gilet umgesetzt wurde.
Ein leidenschaftliches und begeisterndes Paar
Ich war von der Verfügbarkeit und der Freundlichkeit meiner „Führer“ überrascht: Valérie Alanièce und François Gilet, die ihren Werdegang und ihre Leidenschaft mit mir geteilt haben. Früher waren diese Journalistin der Zeitung Est-éclair und Radiologe. Begonnen hat alles mit dem Kauf eines Hauses, einer ehemaligen Kommandantur der Templer, in den Neunzigerjahren, die deren Neugier und die Recherchen zu ihren berühmten Vorgängern ausgelöst hat. Heute und im Anschluss an ihre Entdeckungen ermöglichen Sie den Zugang zu den Überresten der Templer im Wald von Temple.
Ein Zugang zum Waldgebiet: sauber, klar, luftig
Ich war überrascht, auf einer asphaltierten Straße im Wald von Temple zu fahren und mehrere kleine Parkplätze, einen Picknickplatz und äußert gut gepflegte Wege vorzufinden.
Templer in der Champagne?
Zwei Informationstafeln lassen uns in das Ambiente eintauchen… oder besser gesagt in die Geschichte – in jene der Templer und deren Anwesenheit in der Champagne.
Alles geht auf Hugues de Payns zurück, der aus dem gleichnamigen Dorf im Norden von Troyes stammt, und der im Jahre 1120 eine Miliz gründete, um die Pilger auf den Straßen zu schützen.
Im Jahre 1129 wurde die Ordensregel im Konzil von Troyes ausgearbeitet und in Gegenwart des Ritters und von Bernhard von Clairvaux angenommen.
Der größte von den Templern im Abendland gekaufte Wald
Im Jahre 1225 erstehen die Templer 1200 Hektar des Waldes von Temple, ein riesiges Waldgebiet, das der Versorgung der Kreuzritter diente.
Wie findet man sich zurecht ?
Die Markierungen in Form einer Hand weisen auf die Richtung hin, wie auch die Angaben rechts unten auf jedem Schild.
Ich denke an die Kinder, die sicherlich gerne die anderen 11 Schilder suchen würden, die über den gesamten Weg verteilt sind, und die sicher wie auch ich überrascht sein werden, so schöne Farben und Darstellungen im Unterholz vorzufinden.
Ich begebe mich auf die Spuren der Templer
Ich spiele Forscherin, um die Niederlassung der Kommandantur zu finden, die von den Templern um 1270 eingerichtet worden war. Von der sogenannten Loge-Bazin ist leider keine Ruine übrig geblieben. Dennoch bin ich in der Lage, mir das Waldgebiet dank den Festungsgräben, Dämmen und Teichen vorzustellen, die dieses eingrenzten, und nicht zuletzt mit Hilfe der Informationstafeln. Ich habe die Verschiedenartigkeit der Strecke genossen: asphaltierte Straße, steiniger Weg, Unterholz. Man kommt, man geht, man kehrt wieder um, man überquert den Weg. Es gibt nur eine gerade Strecke zu Ende des Rundweges, auf der umgedreht werden muss, um zum nächsten Parkplatz zurückzukommen.
Eine Entdeckung, die sich zu jeder Jahreszeit lohnt!
Praktische Infos:
Leichte Strecke – 13 erklärende farbige Schilder in Französisch/Englisch zur Geschichte der Templer. Dauer: 1 Std. 15 Min. Anzahl an km: 5
Ausgangspunkt der Wanderung: Domaine Forestier des Templer – Route forestiére du Temple.
Auf der D79 zwischen Géraudot und Vendeuvre sur Barse befindet sich die Route forestière du Temple gegenüber der Straße, die in Richtung La Loge aux Chévres führt.
Fahren Sie 2 km weiter auf der Route forestiére du Temple bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erreichen.
Achtung: während der Jagdsaison ist der Rundweg dienstags geschlossen.
Weitere Infos im Führer Jäger und Wanderer in der Aube.
Für geführte Besichtigungen kontaktieren Sie uns bitte: ______Valérie Alanièce oder François Gilet. 03.25.40.68.45.
Lesen Sie die Wegbeschreibung auf: www.aube-champagne.com