{"id":25548,"date":"2017-07-10T09:35:57","date_gmt":"2017-07-10T08:35:57","guid":{"rendered":"http:\/\/www.aube-champagne.com\/?page_id=25548\/"},"modified":"2022-06-15T15:22:26","modified_gmt":"2022-06-15T14:22:26","slug":"die-tempelritter-in-der-aube-en-champagne","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.aube-champagne.com\/de\/die-tempelritter-in-der-aube-en-champagne\/","title":{"rendered":"Die Templer in der Aube in der Champagne"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text]\n
Entdecken Sie die Orte in der Aube , die mit der Geschichte der Templer verbunden sind<\/span><\/h2>\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/4″][vc_single_image image=“27697″ img_size=“medium“ alignment=“center“ css_animation=“none“][\/vc_column][vc_column width=“3\/4″][vc_column_text]\n
Die Templer-Kommandantur von Avalleur<\/span><\/h3>\n
Die auf einem Plateau gelegene Templer-Kommandantur von Avalleur \u00fcberragt die Ebene der Herrschaft von Bar-sur-Seine. Die Charta ihrer Gr\u00fcndung verschwand im 17. Jahrhundert. Handschriftliche Quellen erw\u00e4hnen jedoch zahlreiche Schenkungen, die im 12. und 13. Jahrhundert zu einer Vergr\u00f6\u00dferung des Templergebiets f\u00fchrten. <\/p>\n[\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/4″][vc_single_image image=“29389″ img_size=“medium“ alignment=“center“ css_animation=“none“][\/vc_column][vc_column width=“3\/4″][vc_column_text]\n
For\u00eat du Temple – Templer-Wanderung<\/span><\/h3>\n
Der For\u00eat d’Orient im Herzen des gleichnamigen regionalen Naturparks geh\u00f6rt zu der Mythologie, die sich um den Templerorden rankt. Sie umfasst ein 1200 Hektar gro\u00dfes Gebiet, das 1255 von den Templern erworben wurde: das gr\u00f6\u00dfte Waldgebiet, das die Templer im Westen besa\u00dfen.[\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/4″][vc_single_image image=“27461″ img_size=“medium“ alignment=“center“ css_animation=“none“][\/vc_column][vc_column width=“3\/4″][vc_column_text]\n
Das Escape Game 1.10.2.3: Das Versteck der Templer<\/span><\/h3>\n
Ein Escape Game zum Thema Templer – davon haben Sie schon getr\u00e4umt? 1.10.2.3 hat es f\u00fcr Sie getan! Sie sind gerade unfreiwillig in die Korridore der Zeit eingetreten, Sie befinden sich im Jahr 1300! <\/span>Ihr Vorfahre ist ein Meister des Templerordens. Er erkl\u00e4rt Ihnen, dass die Seele der Ritter verloren geht und dass alles verloren ist, wenn Sie das Herz der Templer nicht in die Gegenwart zur\u00fcckbringen…<\/span><\/p>\n[\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/4″][vc_single_image image=“23820″ img_size=“medium“ alignment=“center“ css_animation=“none“][\/vc_column][vc_column width=“3\/4″][vc_column_text]\n
Die Zisterzienserabtei von Clairvaux<\/span><\/h3>\n
Diese Zisterzienserabtei wurde im 12. Jahrhundert von Saint-Bernard gegr\u00fcndet und ist nach wie vor ein franz\u00f6sisches Meisterwerk der Klosterarchitektur. Die ber\u00fchmte Abtei wurde von Napoleon in ein Gef\u00e4ngnis umgewandelt… Die Abtei von Clairvaux liegt etwa 50 km von Troyes entfernt in der Gemeinde Ville-sous-La-Fert\u00e9 und ist der Ort, an dem die Lebensregel des Templerordens \u00fcberdacht und kodifiziert wurde.[\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/4″][vc_single_image image=“448″ img_size=“medium“ alignment=“center“ css_animation=“none“][\/vc_column][vc_column width=“3\/4″][vc_column_text]\n
Die Kathedrale wurde in \u00fcber 400 Jahren erbaut und bewahrt einen bemerkenswerten Schatz, der ab 1204 (Pl\u00fcnderung Konstantinopels durch die Kreuzritter) zusammengestellt wurde. Sie beherbergt ebenfalls eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Sammlung von Schreinen, darunter der Schrein mit dem Haupt des heiligen Bernhard von Clairvaux, und zahlreiche Reliquien, Emaille und anderen Goldschmiedearbeiten. Besonders hervorzuheben sind die byzantinische Schatulle aus Purpurelfenbein (11. Jahrhundert) und die Almosenschalen der Grafen von Champagne (13.-14. Jahrhundert).<\/p>\n[\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/4″][vc_single_image image=“24039″ img_size=“medium“ alignment=“center“ css_animation=“none“][\/vc_column][vc_column width=“3\/4″][vc_column_text]\n
Museum der Tempelritter Hugues de Payns<\/span><\/h3>\n
Im Tal der Seine haben Enthusiasten ein Museum eingerichtet, um die vergessene Geschichte des Templerordens aufzuarbeiten. Der Besuch erfolgt anhand zahlreicher Medien f\u00fcr ein vereinfachtes und vollst\u00e4ndiges Verst\u00e4ndnis, egal ob Sie Experte oder Neuling sind.[\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][\/vc_row][vc_row css_animation=“none“][vc_column][vc_column_text]\n
Die Cuv\u00e9es von Champagne Templiers<\/span><\/h2>\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/2″][vc_column_text]\n